Fertig

Details des Rahmenumbaus:

Unterm Sitz siehts ziemlich gewöhnlich aus – bis auf den Einfuellstutzen fürs Öl!! Jawoll, Getrenntschmierung. Kam geschenkt dazu weil jeder SKR Motor schon nen Öltrieb drin hat.

Musste also nur noch nen Gaser ran der das einstäubt. Einfach, der PHBL hats schon vorgesehen. Und hier jetzt mal kurz in die gläserne Kugel: meine Theorie ist dass alle SKR Motoren ohne Getrenntschmierung Kurbelwellenschaden bekommen.
Weiter unter der Haube:
Stoffi benutzt den ZIP 50 Doppellink. Prima für geringe Rahmenvibration, allerdings Eiert das Triebwerk schon gewaltig wenn man über die Unebenheiten der Strassen dahineilt. Sieht allerdings viel schlimmer aus als es ist, das Ding fährt sich top. Dank der günstigen guten Federbeine für Automatiks hat man sogar ziemlich günstig nen Topfahrwerk dazuverpasst bekommen.

Von der Seite ist dann leicht zu erkennen dass alle Standardkomponenten weiterverwendet werden. Man braucht also keinen besonderen Tank und die Toolbox bleibt auch vorhanden. Ganz ehrlich: der Motor ist so sogar viel besser erreichbar als bei ner Originalkiste. An den Vergaser kommt man top zum Umdüsen ran.