Der weisse Wal

Meine Lambretta, seit 1995 in meinem Besitz, durchgehend angemeldet und eine Dauerbaustelle.

Sie durchlief diverse Ausbau und Umbauarbeiten, aber da alle original Teile noch vorhanden sind wäre alles, jederzeit rückrüstbar.
So sah das z.B. 97 aus
berta-seite
sx-150-essen-1997-b
Die Farbe ist zugegeben etwas einfallslos, so war das halt in den 90ern.
In der momentanen Ausbaustufe ist sie wohl fertig, wie langweilig.

Technische Daten :

– indischer 200cc Block (angepasst)

– AF TS1-225, road porting @ powolotti tuning

– Kurbelwelle AF Rayspeed, 60mm,

– MMW Ansauger , Af Membran, außermittige Motorkonen àla inne Halle

– Mikuni TM 35-1 , Schieber 6.0, ND 15, HD 270, Nadel 6EN11-57, Clipposition Mitte

– MMW/ AF 70mm Kopf, 1,3mm/1,5mm Quetschkante

– GP 200 Getriebe, 18/47, 81er Regina Kette, Variochain, Liedolsheim Kupplung

– Reifen Schwalbe-Weatherman, 100/90-10 vorne/hinten auf standard Felgen,

– Auspuff JL Road/Some off

– Aprillia Twintec-Valmet Filtersystem

– BGM Federbein hinten, BGM F 16 vorne mit ori.Federn

– Scheibenbremse Antidive “Dirty Sanches”, teilhydraulisch mit TPH/NRG Geber

versteckte Elektronik ála MB (allerdings selbst gemacht)

– Zündung: Polrad AF (alt), BGM 120w ZGP, 18° voT, Zündkerze NGK B8ES/C8E

– Umbau auf 12v Hupe mittels Vespa Hupengleichrichter

– Leistung: 25,7 PS, bei 26,8 Nm. Messung mit angeschlossener Airbox

Alles behördlicherseits abgenommen und für legal befunden.

Juni 2008 – größere Umbauarbeiten, Teilerequirierung! Hupe und Gleichrichter wurden montiert.
September 2008 – Inside legshield toolbox wurde angepasst und ist fertig zum lackieren, neues Beinschild ( keine Schriftzüge), neue Reifen, neue Felgen (T.Sacchi), Diebstahlverhinderungsmaßnahmen am Rahmen angebracht.

2009. Tollbox im Beinschild montiert und zusätzlich mit einer elektrischen Tankanzeige versehen, Geber und Anzeige in der Bucht geschossen, Tank 13 Liter XXL Tank von LTH, kurzzeitig Tassinari V3 Membran verbaut (wurde wegen der Anfälligkeit für Ausbrüche an den Membranplättchen und wegen der Geräuschkulisse wieder auf den AF Membranblock umgerüstet)

2010 . Einbau des MMW Ansaugers und verbesserte Halterung für die Aprillia Airbox.

2012 . Ãœber den Winter hab ich eine Lince Sitzbank auf den ital. Rahmen angepasst und dann verbaut, Wechsel von Schwalbe Raceman auf Weatherman
Wechsel von LI 150 auf GP 200 Getriebe, der Sprung von Gang 3 zu Gang 4 ist deutlich besser, fährt sich prima.

2013 . Letzte Eintragungen (Stoßdämpfer BGM, Scheibenbremse Dirty Sanchez)

Bei Fragen, schreibt entweder hier oder an gonzo(äht)jetsons.info

I lambretta

ein-leben-lang_klein.jpg