Der Motor/ The Engine

Als Grundlage wurde der originale Motor unserer schweizer Serie 2 beibehalten. Die erste Idee dazu war, den 125 ccm Zylinder durch einen 175 ccm Zylinder zu ersetzen, eine GP Kurbelwelle zu verbauen und das Ganze mit einer elektronischen Zündung laufen zu lassen.

Dank unserem äußerst großzügigen Sponsors (danke liebes Scooter Center® ), konnten wir aus dem Vollen schöpfen. Und das haben wir auch getan. 😉

Der Block wurde komplett entkernt, einmal alles raus, er wurde gründlich gesäubert und alle Innereien, die erneut verbaut werden sollten, geprüft.

Als erstes wurden die originalen, kleinen Silentblöcke entfernt und  neue BGM pro Silenblöcke eingebaut

Uns fiel gleich auf, dass wir eine sehr frühe Serie 2 erwischt haben, der Block ist baugleich zu einem Serie 1 Block, zu erkennen an der fehlenden Ölwurfscheibe und 2 M6 Gewinden für die Auspuffhalterung, doch dazu gleich mehr.

Da das originale 125er Getriebe noch in einem exzellenten Zustand war, stand fest, dass es nicht gegen ein anderes getauscht wird. Es wurden alle Lager, alle Dicht- und O-Ringe, alle Buchsen und alle Dichtungen getauscht.

Verbaut wird ein 195 ccm BGM Pro MRB Racetour Zylinder und eine BGM Pro 60/110 Kurbelwelle, wir kommen so auf 199 ccm. Aufgrund der zu erwartenden Leistung, entschieden wir uns nach Rücksprache mit Phillipp vom Scooter Center zu einer Übersetzung von 17/47. Verbaut wird ein BGM Pro 17 Zähne Ritzel und eine BGM Pro Superstrong 6 Scheiben Kupplung mit 47 Zähnen.

Den Zusammenbau kann man als reibungslos umschreiben, die Antriebshülse musste mit einer etwa 1mm dicken Ausgleichsscheibe unterlegt werden um eine zufriedenstellende Kettenflucht zu gewährleisten, was aber wohl an dem sehr frühen Serie 2 Motor liegt. Diese sind, wie die Serie 1, im Bereich der Antriebshülse anders gebaut und werden ohne die später eingesetzte Ölwurfscheibe gefahren, eine “beschnittene” Ölwurfscheibe führte zum Ziel.  Da diese Ritzelkombination eigentlich eine gelängte 81er Kette bräuchte, diese aber nicht käuflich zu erwerben ist, kommt eine 82er Kette mit der Kettenführung von Jockeys Boxenstop zum Einsatz.

Desweiteren musste im Kurbelgehäuse ein bisschen Platz für die 60mm Kurbelwelle geschaffen werden.

Das originale Maghousing entpuppte sich als eines der Serie 1 und wurde komplett durch eines der Serie 3 ersetzt.

Beim Einbau des Zylinders, war die 60/110mm Kurbelwelle ein kleines Problem, da im Lieferumfang des RT Zylinderkits nur ein 3mm Spacer für den Zylinderfuß mit geliefert wird, so verbaut kamen wir nur auf eine 0,4mm QK, deutlich zu wenig. Wir haben jetzt noch eine 0,7mm dicke Kopfdichtung verbaut.

Der Zylinder ist aus der Box gesteckt, nur die Überströmer am Block wurden zum Zylinder angepasst.

Als Zündung kommt eine BGM pro V3.0 zum Einsatz. Hier bleibt anzumerken, dass man sich beim Kauf dieser Zündung auch gleich das passende Haltewerkzeug bestellen sollte, es sei denn man hat einen passenden Schraubenschlüssel der SW 32mm zur Hand. 😉

Da müssen jetzt noch mal die Eigenheiten eines frühen Serie 2 Blocks angesprochen werden. Das obere der beiden M6 Gewinde kann ohne Probleme auf M8 ereitert werden, das untere hat zumindest für mein Dafürhalten, zu wenig Fleisch um dort ein M8 Gewinde zu setzen. Das originale M6 Gewinde war jetzt leider beschädigt, also habe ich mich entschlossen dieses auf M7 zu erweitern und einen M7-M8 Stehbolzen zu verbauen. Die Bohrungen im Deckel wurden von 6,5mm auf 8,5mm erweitert, damit dürfte der Montage des Auspuffs nichts mehr im Wege stehen.

Soweit der Motor, Bilder gibts es hier:

 

Fragen? Anregungen? Kritik?

gonzoähtjetsonsPunktinfo